In diesem Bild habe ich weiße Rosen dargestellt, die sich in einer lebendigen, dynamischen Anordnung entfalten. Eine einzelne Blüte bildet den klaren Schwerpunkt, während die umgebenden Rosen als zartes Beiwerk die Komposition stützen. Das Zusammenspiel von Gelbgrün, Grün und Gelb verleiht dem Bild eine natürliche Frische, während die blauen Schattenkontraste Tiefe und Spannung schaffen. So entsteht ein florales Bild voller Leichtigkeit und Ausdruck.
In diesem Aquarell stehen weiße Christrosen im Mittelpunkt- mit einer dominanten Hauptblüte, die als klarer Schwerpunkt wirkt, Die übrigen Blüten ordnen sich kompositorisch unter und unterstützen die Aussage des Bildes. Die Anordnung ist bewusst dynamisch gewählt, um Bewegung ins Bild zu integrieren. Tiefe und Schatten in Blau bis Tiefblau verleihen dem Motiv Ausdruck und räumliche Spannung
Hier zeige ich ein Tulpenfeld, das sich nach hinten hin zunehmend weicher und verwaschener auflöst. Im Zentrum, im so genannten goldenen Schnitt , steht eine dominante Blüte, die den Blick auf sich zieht- fast so, als würde sie den Betrachter direkt ansehen. Die Komposition ist bewusst so gestaltet, dass eine visuelle -Spannung entsteht und das Auge durch das Bild geführt wird.
Diese Hortensien bestechen durch starke Farbkontraste, die eine besondere Lebendigkeit ausstrahlen. Das Licht spielt eine zentrale Rolle und wird durch einen markanten Schattenbereich betont. Die Hortensien stehen in einer Vase, die fest im Bild verankert wirkt- So entsteht ein spannungsreiches Zusammenspiel von Licht, Farbe und Form.
Ein Malvenfeld. Die Farbgestaltung basiert auf einem spannungsvollen Negativspiel der Aquarellmalerei, durchbrochen von bewusst gesetzten positiven Blütenformen. Nach hinten werden die Malven zarter und blasser, sie lösen sich beinahe auf und verschmelzen sanft mit dem Hintergrund. So entsteht ein harmonisches Bild zwischen Struktur und Auflösung, zwischen Präsenz und Leichtigkeit.
Tanz der Sonnenblumen. Ein Reigen aus gelben Sonnenblumen entfalten sich in fließender Bewegung über das Bild, als würden sie vom Sommerwind getragen. Gelb, Ocker und sanfte Brauntöne verbinden sich mit einem feinen Türkiston, der wie ein leiser Strom das Bild durchzieht. Er gibt Halt und Spannung zugleich. Ein stiller Rhythmus der das Bild zusammen hält.
Hyazinthen stehen einzeln in ihren Töpfchen und doch sind sie perspektivisch miteinander verbunden. Ihre Blüten leuchten in feinen Magentatönen- von zarten Rosé bis hin zu tiefem Purpur. Diese Tonwertabstufungen bringen eine sanfte Lebendigkeit ins Bild. Ein dunkler Tonwert zeiht sich dynamisch wie ein Faden durch die Komposition und lenkt den Blick- fast unmerklich durch die Szene, von Topf zu Topf von Blüte zu Blüte
In diesem Aquarell habe ich drei gelbe Winterlinge dargestellt. Die große Hauptblüte steht im Fokus, zwei kleinere ordnen sich harmonisch an und verstärken die Komposition. Die kühle Umgebung in Blau -Violett schafft einen spannungsvollen Kontrast zur warmen Blütenfarbe und lässt das Gelb leuchten.
Zarte Hornveilchen im Licht. Im Vordergrund leuchten sie kräftig in Magenta, Violett und Blau. Nach hinten werden sie zarter, feiner und kleiner um den Fokus eindeutig auf den Vordergrund zu lenken. Der Hell-Dunkelkontrast im Bild gibt Spannung und Tiefe. Gelbe Akzente setzen gezielte Kontraste.
Mir gefallen sehr sehr sehr Ihre gefühlvollen Farbnuancen, die gekonnten Motiv-Aussparungen.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Talent und diesen wunderschönen Arbeiten.
Liebe Christina Reschke, ich freue mich sehr über ihre wunderschöne Nachricht. Es tut gut das zu hören. Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus Unterfranken.
Gudrun
Mir gefallen sehr sehr sehr Ihre gefühlvollen Farbnuancen, die gekonnten Motiv-Aussparungen.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Talent und diesen wunderschönen Arbeiten.
Liebe Christina Reschke, ich freue mich sehr über ihre wunderschöne Nachricht. Es tut gut das zu hören. Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus Unterfranken.
Gudrun